Logo Pangea-Haus

Laufzeit: 2024 – Jetzt

Rote Bänke

Kein Platz für Gewalt gegen Frauen

Die Idee der roten Bänke hat ihren Ursprung in Italien, wo 2016 die erste ‚La Panchina Rossa‘ entstand. Ziel der Aktion war und ist es, für geschlechtsspezifische Gewalt zu sensibilisieren, ein Zeichen und Symbol dagegen zu setzen sowie an die Opfer zu gedenken. Seither sind in immer mehr italienischen Städten und zunehmend auch in Deutschland rote Bänke im öffentlichen Raum zu sehen. Die Bänke laden dazu ein, Platz zu nehmen und ein Zeichen zu setzen. Zugleich soll deutlich werden, dass Plätze frei bleiben, wenn Frauen Gewalt zum Opfer fallen. Die Farbe Rot symbolisiert Blut ebenso wie Leben und soll somit auch Hoffnung auf Hilfe ausdrücken.

Entdecke alle die roten Bänke in Charlottenburg-Wilmersdorf:

SAVE THE DATE
25. November
EINWEIHUNG DER BÄNKE

Programm demnächst online...

Laufzeit: 2024 – Jetzt

Sprechende Stolpersteine

Das aktuelle Pangea Haus war anfang des 20. Jahrhunderts ein Klinik für Chirurgie samt Badeanstalt und Privatklinik.

Doch in den 1930er Jahren mussten die jüdischen Eigentümerinnen und Betreiberinnen in Folge der “Arisierung” der Nazis das gesamte Haus und die Klinik für einen ungerecht niedrigen Preis an einen nicht-jüdischen Eigentümer verkaufen. Von 1941 an deportierten und ermordeten die Nazis neun jüdische Mitarbeiterinnen und Patientinnen der Privatklinik Wilmersdorf.

Seit 2012 erinnern Stolpersteine vor unserem Haus an die Ermordeten.

EVA CAHN (1881 - 1944)
HEDWIG BERTHA COHN (1898 - 1943)

NANNY LOUISE FRIEDMANN (1920 - 1941)
HANS-PETER GOLDEMANN (1924 - 1945)
MARGARETE HAASE (1892 - 1942)

EMILIE JOSEPHINE JACOBI (1860 - 1943)
EDITH SENGER (1904 - 1943)
HERTA SONNENBERG (1919 - 1942)
ALFRED ZEIDLER (1880 - 1942)

HÖRE MEINE GESCHICHTE...

Alfred Zeidler

Deportiert am 14.4.1942 - Ermordert in Ghetto Warschau

Edith Senger

Deportiert am 12.3.1943 - Ermordert in Auschwitz

Emilie Josephine Jacobi

Deportiert am 17.3. 1943 (Theresienstadt) - Ermordert am 20.4.1943

Eva Cahn

Deportiert am 29.7.1942 (Theresienstadt) - Ermordert in Auschwitz

Hans Peter Goldemann

Deportiert am 10.1.1944 - Theresienstadt, Auschwitz, DachauTot am 14.5.1945

Hedwig Bertha Cohn

Deportiert am 12.3.1943 - Ermordert in Auschwitz

Herta Sonnenberg

Deportiert am 24.6.1942 (Minsk) - Ermordert am 26.6.1942

Margarete Haase

Deportiert am 5.9.1942 (Riga) - Ermordert am 8.9.1942

Nanny Louise Friedmann

Deportiert am 17.11.1941 - Ermordert am 25.11.1941 in FORT IX

Laufzeit: 2023 – Jetzt

Netzwerk der Wärme

Für das Projekt “Netzwerks der Wärme” haben wir im Jahr 2023 im Erdgeschoss des Pangea-Hauses einen Begegnungsraum und eine provisorische Küche eingerichtet.

Hier kamen Menschen regelmäßig ein für Senior*innen-Café, zur Wohnungs-, Sozial- und Migrationsberatung, dem Sprachcafé oder der Romani Kafa zusammen. In dem Programm haben wir unsere Angebote mit denen der Vereine in unserem Haus kombiniert und so durchgehende Öffnungszeiten von montags bis freitags mit diversen Beratungs- und Begegnungsangeboten ermöglicht.

Mehr zum Projekt

Laufzeit: 2022 – Jetzt

kulturConnect

Für unser Projekt KulturConnect kooperieren wir seit 2022 mit der Ulme35, um migrantischen und achbarschaftlichen Initiativen in unserem Bezirk Räumlichkeiten und Ressourcen zugänglich zu machen.

Ulme35

Basierend auf zwei Säulen finden im Rahmen von KulturConnect zwei interkulturelle Märkte pro Jahr sowie verschiedene Workshops statt. So werden migrantische Communitys und ihre Arbeit öffentlich sichtbarer und wir ermöglichen eine Vernetzungs- und Begegnungsplattformen zwischen den Generationen sowie zwischen Alt- und Neu-Berliner*nnen. In den Workshops zu Veranstaltungsmanagements unterstützen wir migrantische Initiativen und Vereine bei der Eventplanung und Zielgruppenöffnung. Bisher fand im Pangea-Haus ein interkultureller Markt am Tag der offenen Tür 2022, ein interkulturelles Nachbarschaftsfest am 8. Juli 2023 und der Weihnachtsmarkt am 9. Dezember 2023 statt. Genauso gerne erinnern wir uns auch an die Veranstaltungen in der Ulme35: Etwa an den arabischen Literatursalon oder den Themenabend “Frauen gegen Gewalt” mit Vorträgen und Diskussion zur Situation von Frauen in Afghanistan und Iran.